KONTAKT
ff.velm@aon.at
+43 2234 74522
nicht ständig besetzt,
keine Notrufnummer !
ADRESSE
Freiwillige Feuerwehr Velm
Velmerstrasse 24
2325 Velm
Letztes Update: 06.12.2020
Ausbildungsschwerpunkte 2020 im Überblick:
•
Erfolgreiche Truppmannausbildung wurde aktiv durchgeführt
o
Alle Vier haben Truppmannprüfung positiv abgeschlossen!
o
Zwei Truppmänner
▪
haben bereits die ATS Ausbildung positiv abgeschlossen.
▪
haben den Lehrgang Arbeiten in der Einsatzleitung abgeschlossen.
o
die beiden Anderen konnten leider aufgrund der covid Pandemie den Lehrgang nicht besuchen …
•
Praktische Ausbildung am HLF1
o
Ausbildungsschwerpunkt unter erhöhten Eigenschutz waren die Fahrer und Maschinisten Ausbildungsfahrer.
o
Ca. 20 ausgebildete Fahrer stehen bereit
o
Beübung des neuen HLF1-W und dessen Ausstattung u.a. die Bedienung der neuen Gerätschaften (Akku-Schere/Speitzer)
•
Training mit externen Ausbildnern der Fa. Lukas
Hilfestellung für Bedienung der neuen Gerätschaften Akku-Schere/Speitzer
Mehr Details dazu:
15.01.2020: Praktische Übung - Personenrettung
Szenario: Person unter Baumstamm eingeklemmt, Personenrettung mit Zuhilfenahme des Hebekissens bzw. Schere/Spreitzer
29.01.2020, 23.2.2020: ATS-Finnentest(s) - Überprüfung der ATS Tauglichkeit
05.02.2020: Übung Herstellung - Wasserversorgung mit Tragkraftspritze aus dem LFB
25.06.2020, 1.7.2020, 3.7.2020, 11.7.2020, 18.7.2020, 22.7.2020, 12.8.2020, 21.10.2020:
•
Schulung am neuen Einsatzfzg. HLF-1 W
•
Maschinisten-Ausbilung mit Fahrzeugkunde
•
Übungsfahrten
4.8.2020: Übung mit Akku-Rettungssatz (Schere und Spreitzer) praktisches Training mit Fa. Lukas
25.8.2020: Praktische Beübung - hydraulische Rettungsgeräte (Schere und Spreitzer)
12.8.2020: Praktische Übung - Pumpenschulung Tank und HLF1
•
Ansaugen aus Fließgewässer
•
Relaisbetrieb
•
Fahrzeugschulung
19.8.2020: Praktische Übung - Brandbekämpfung mit Wasserentnahme aus nahegelegenen Brunnen
•
Simulation mit Strohballen der in Vollbrand steht
•
Löschung mit ATS
•
Wasserversorgung über HLF
•
Beübung Wärmebildkamera
30.9.2020. Wiederholung für Truppmann-Ausbildung
•
Kuppeln
•
Leitern
•
Aufziehen Löschleitung
•
der techn. Einsatz
4.10.2020: Abschluss Truppmann - Gratualation alle 4 haben bestanden!
14.10.2020: Praktische Übung - auf techn. Einsatz vorbereiten (es sind dazu alle Geräte auf die
Gerätebereitstellungsplane aufzulegen)
14.10.2020: ATS-Schlung/Übung für neue ATS-Träger
Die nachfolgenden Instandsetzungsarbeiten wurden durchgeführt (auszugsweise)
•
MTF Blitzlicht Reparatur
•
ATS-Masken Reinigungen und Überprüfungen (inkl. der jährlich vorgeschriebenen)
•
Ausrüstung aus LFB ausgeräumt tw. für Wiederverwendung von Gerätschaften im HLF vorbereitet
•
HLF eingeräumt und in Betrieb genommen
•
erforderliche Instandhaltungsarbeiten im FW-Haus
•
regelmäßige Bewegungsfahrten mit den Fzg. für Schulungszwecke und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft
•
uvm.
Unser neuer HLF1-W wurde am 24.7.2020 in den Dienst gestellt. Die gesamte
Mannschaft hat sich am 19.8. von unserem alt gedienten LFB verabschiedet.
Danach keine weiteren Übungen mehr bis Ende 2020 wegen
Corona/COVID19 …
3.1.2020: 131. Mitgliederversammlung im FW Gerätehaus
Danach Lockdown (Corona COVID19) - keine Veranstaltungen
Wegen Corona COVID19 - keine Wettkämpfe